Stellenanzeige Akquise-Partner*in (m/w/d)
ver.de ist aus dem Traum heraus entstanden, Geldströme umzulenken – so, dass sie eine bessere Zukunft finanzieren. Deshalb wollen wir Deutschlands erste nachhaltige Sachversicherung werden.
Alle Pressemeldungen im Überblick.
Alle Pressemeldungen im Überblick.
ver.de ist aus dem Traum heraus entstanden, Geldströme umzulenken – so, dass sie eine bessere Zukunft finanzieren. Deshalb wollen wir Deutschlands erste nachhaltige Sachversicherung werden.
Abstimmung auf dem Tollwood: Die Gewinner*innen sind die nachhaltige Landwirtschaft, klimafreundliche Mobilität sowie das sozialgerechte Wohnen. Spektakuläre Geldaktion auf dem größten Alternativfest Europas „Ich stimme
Besucherinnen und Besucher bekommen Geld zum Anlegen für eine bessere Welt! 9. Juli 2019 Der aufregendste Ort auf dem Tollwood Sommerfestival 2019? Das dürfte der
Werkstudent*in zur Unterstützung in der IT Nachhaltigkeit und Finanzwirtschaft? Das geht! Der Großteil aller Investitionen kommt aus der Finanzbranche. Banken und Versicherungen legen unser Geld
Investitionen in nachhaltige Landwirtschaft? Oder erneuerbare Energien? Entscheide selbst am ver.de Stand auf dem Tollwood Winterfestival 2019! Schluss mit Finanzgeschäften hinter verschlossenen Türen! ver.de macht
Einladung: 15. Oktober 2019, 17:00 Uhr in der Frundsbergstr. 23 Versicherungen und Banken bewegen so viel Geld. Auch Deins. Geldströme zu ändern ist die wichtigste
Nach einer gründlichen Prüfung steht fest: Die ver.de für nachhaltige Entwicklung eG ist nun GWÖ-bilanziert. „Mit ver.de wollen wir die Idee einer gemeinwohl-orientierten Wirtschaft verwirklichen.
Nacht der Umwelt, 13. September 2019: Geld bewegt die Welt – und rettet das Klima? Geschäfte hinter verschlossenen Türen? Nicht bei uns! Komm vorbei zu
Wir bei ver.de biken gerne, oft, überall! In die Arbeit, zum Einkaufen und im Urlaub. Allen voran Dr. Marie-Luise Meinhold, die ver.de Vorständin und Gründerin.
Der Aufruf von Fridays for Fu ture richtet sich an alle Jede Generation, jede Berufsgruppe und jeden Menschen: Am 20. September 2019 findet der dritte